
Kurzbeschreibung
Die Laubheftmaschine erledigt die langwierige Arbeit des Einstrickens der Reben in einem Bruchteil der Zeit. Eine Fahrgeschwindigkeit von 4 km/h erlaubt es, in einer Stunde einen Hektar zu bearbeiten.
Der Laubhefter von Pellenc nimmt am Anfang einer Zeile automatisch ein bewegliches Drahtpaar auf, hebt es an und setzt zwischen den Pfählen Klammern, um die Vegetation nach oben hin zu halten. Außerdem werden während der Heftarbeit auch gleich die Triebe gewipfelt oder entspitzt, was einen Durchgang mit dem Laubschneider einspart.
Das System des Laubhefters hat sich bewährt und ist bei allen Pfahlarten einsetzbar. Für die unterschiedlichen Rebsorten gibt es drei Arten von Klammern. Diese bestehen aus abbaubarem und lebensmitteltauglichem Material.
Galerie

