Europas größte Blumenschau unter dem Motto: "Blühende Geschichten und Melodien"

Int. Gartenbaumesse Tulln von 28. August bis 1. September

Die Int. Gartenbaumesse Tulln ist der wichtigste Termin für alle Hobbygärtner und Gartenprofis. 450 Aussteller präsentieren alle Trends für den Garten: Gartengestaltung, Pools, Wintergärten, Outdoormöbel, Photovoltaik und Grillen im Garten. Höhepunkt der Messe ist Europas größte Blumenschau – die Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen unter dem Motto: „Blühende Geschichten & Melodien“. 200.000 Blumen werden zu eindrucksvollen Kunstwerken verwandelt. 

Europas größte Blumenschau – Blühende Geschichten und Melodien
 

Johann Wolfgang von Goethe 
Mit der Zeile „Kennst du das Land, wo die Zitronen blühen?“ beginnt ein poetisches Bild des Südens, das viele Generationen bewegte. Für Johann Wolfgang von Goethe war Italien ein ideales Land, das Inspiration, Natur und Kunst in vollkommener Harmonie vereinte. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln wird eine üppig geschmückte Tafel mit Zitronen, Orangen, Limetten und mediterranen Pflanzen wie Rosemarin, Basilikum und große Olivenbäume geschmückt.

Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart 
Die Zauberflöte ist eine Oper voller Magie, Weisheit und fantastischer Gestalten, komponiert 1791 von Wolfgang Amadeus Mozart. Besonders bekannt ist die Arie der Königin der Nacht. Die leuchtenden Gelb- und Blautöne der Craspedia und des Limoniums symbolisieren die das Licht und die Dunkelheit in der Oper, während der zarte Eukalyptus und das Schleierkraut die Harmonie und Leichtigkeit der Melodien verkörpern. 

AIDA – von Giuseppe Verdi
Die Oper Aida von Giuseppe Verdi, uraufgeführt 1871, spielt vor dem majestätischen Hintergrund des alten Ägyptens und erzählt die tragische Liebesgeschichte zwischen der äthiopischen Prinzessin Aida und dem ägyptischen Feldherrn Radamès. Mit der „Triumphal March“-Szene zählt Aida zu den größten Meisterwerken der Opernliteratur. Auf der Int. Gartenbaumesse finden Opernliebhaber einen gesäumten Weg mit Speere und Blumenkränzen aus Hortensien und einen riesigen Thron mit Pampas Gräser und Rittersporn in kräftigen Farben.

Das Parfum – von Patrick Süskind
Das Parfum von Patrick Süskind ist ein düsterer Roman, der die Geschichte von Jean-Baptiste Grenouille erzählt, einem Mann mit einem außergewöhnlichen Geruchssinn, der eine besessene Jagd nach dem perfekten Duft unternimmt. Süskind erschafft eine faszinierende, fast hypnotische Atmosphäre, in der der Geruchssinn zur treibenden Kraft der Handlung wird.
Auf der Int. Gartenbaumesse wird eine Duftstraße mit verschiedenen Gläsern mit Düften präsentiert. Rosen, Lavendel, Jasmin, Zitrusfrüchte, Hyazinthen und Lilien stehen hier im Vordergrund. 

Florale Bibliothek 
Die Florale Bibliothek ist ein innovatives Konzept, das Natur und Wissen auf einzigartige Weise miteinander verbindet. In dieser „Bibliothek“ werden Pflanzen und Blumen als lebendige Wissensquellen genutzt. Im Zentrum der floralen Bibliothek steht der „Baum des Wissens – ein Sophora japonica“. Insgesamt 26 Kästen stehen für 26 Buchstaben – jeweils mit den Anfangsbuchstaben einer Pflanze. Die florale Bibliothek wird mit unterschiedlichen bunten Farnen und Blumen umgesetzt. 

Mord im Orientexpress – von Agatha Christie 
Mord im Orient-Express von Agatha Christie ist ein klassischer Kriminalroman, der den berühmten Detektiv Hercule Poirot auf eine Reise mit dem legendären Zug durch Europa führt.
Als ein Passagier ermordet wird, nimmt Poirot die Ermittlungen auf und deckt dabei überraschende Geheimnisse unter den Reisenden auf. Dargestellt wird eine überdimensionale Dampflokomotive, geschmückt mit Blüten exotischen Früchten wie Ananas, Granatapfel, Mango und Kakaobohnen. 

The Great Gatsby – von F. Scott Fitzgerald
The Great Gatsby wurde von F. Scott Fitzgerald geschrieben, einem amerikanischen Autor, und erlebte dort schnell eine Mischung aus Anerkennung und Kritik. Der Roman, der die Dekadenz und den Verfall der 1920er Jahre in den USA thematisiert, fand einen starken Widerhall. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln werden Schachbrettmuster in schwarz / weiß dargestellt. Goldene Ananas, Lilien, Gladiolen, goldener Asparagus, werden auf opulenten Etageren in Gold und Silber mit Orchideen und Kokosnusspalmen präsentiert und prägen den eigenwilligen Stil. 

Moulin Rouge – Musikdrama von Baz Luhrmann
Moulin Rouge ist ein opulentes Musikdrama von Baz Luhrmann aus dem Jahr 2001, das die Geschichte einer leidenschaftlichen Liebe zwischen einem Schriftsteller und einer Pariser Kabarett-Tänzerin im legendären „Moulin Rouge“-Club erzählt. Dargestellt wird eine große Windmühle neben einem Wasserbecken. Ein großes gepflanztes Herz aus Rosen, Dahlien, Gerbera in Rot, Orange, Pink und Brombeere zeigt die Leidenschaft der Liebe. 

Shogun von James Clavell
Shogun ist ein epischer Historienroman von James Clavell, der die Geschichte des englischen Seefahrers John Blackthorne erzählt, der im 17. Jahrhundert in Japan strandet. Er wird in die komplexe Welt der Samurai und politischen Intrigen am japanischen Hof eingeführt und muss sich an die strengen kulturellen Normen und Kriegsrituale des Landes anpassen. Auf der Int. Gartenbaumesse werden japanische Tore, ein Bachlauf und eine Brücke floral dargestellt. Typische fernöstliche Pflanzen wie Ahorn, Bonsai, Begonien und Moos stehen im Mittelpunkt der faszinierenden Gestaltung. 

Das Phantom der Oper – von Gaston Leroux 
Das Phantom der Oper von Gaston Leroux ist ein Klassiker der Gothic-Literatur, der die geheimnisvolle Geschichte eines entstellten Mannes erzählt, der im Pariser Opernhaus lebt und sich in eine junge Sängerin verliebt. Das Phantom, ein Meister der Musik und des Schreckens, übt Kontrolle über die Oper und verstrickt sich in ein gefährliches Spiel von Liebe, Eifersucht und Rache. Gezeigt wird eine überdimensionale weiße Maske, ein Bildnis vom Phantom der Oper. Diese wird mit roten Rosen, Lilien, Schleierkraut und Chrysanthemen gesteckt. 

Alice im Wunderland von Lewis Carroll
Alice im Wunderland von Lewis Carroll ist ein fantasievolles Abenteuer, in dem die junge Alice in eine bizarre, traumähnliche Welt voller sprechender Tiere, seltsamer Figuren und verrückter Ereignisse eintaucht. Präsentiert wird ein riesiger Erdhügel, der die Türe zum Wunderland ist. Der Hut des Hutmachers darf auch nicht fehlen und wird floral dargestellt. Eine große Blumenwiese, ein bunt geschmückter Tisch und Podeste aus verschiedenen Pflanzen wie Moos, Blätter, Helikonien und Orchideen zeigen die fantasievolle Welt von Alice im Wunderland.

In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne
In 80 Tagen um die Welt von Jules Verne erzählt die spannende Reise des britischen Gentleman Phileas Fogg, der wettet, die Erde in nur 80 Tagen zu umrunden. Mit seinem treuen Diener Passepartout begibt er sich auf eine abenteuerliche Reise durch diverse Länder, in der er unerwarteten Herausforderungen und Gefahren begegnet. Als Symbol werden zwei Uhren mit weißen Nelken, Hecken und Beete in Weiß, Beige und Grün gestaltet.

Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare
Ein Sommernachtstraum von William Shakespeare ist eine bezaubernde Komödie, die die Verwirrungen und Missverständnisse von Liebe und Magie erzählt. Die Handlung entfaltet sich um die Streiche des Elfenkönigs Oberon und seiner Gefolgschaft, die das Schicksal der Liebenden durcheinanderwirbeln. Ein griechischer Pavillon mit einer Schaukel, opulente Säulen werden mit Formgirlanden, Rosen, Dahlien und Lilien geschmückt und spiegeln den Sommernachtstraum wider. 

Romeo und Julia vom William Shakespeare
Romeo und Julia von William Shakespeare ist eine tragische Liebesgeschichte zweier junger Menschen aus verfeindeten Familien in Verona. Ihre leidenschaftliche Liebe wird durch Hass und Missverständnisse überschattet, was schließlich zu ihrem tragischen Tod führt. Eine große Wand lädt die Besucher ein, Liebesbotschaften zu hinterlassen.  Ein überdimensionales Herz wird in Rot, Rosa und Pink mit Rosen und Dahlien gesteckt. Es soll die tragische Liebesgeschichte von Romeo und Julia darstellen. 

Fact Box:
Donnerstag, 28. August bis Sonntag, 31. August 2025
Öffnungszeiten: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Montag, 1. September 2025
Öffnungszeiten: 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr 

Eintrittspreise: 
Erwachsene € 15,-- 
Ermäßigt: € 13,-- 
Kinder: € 4,--

Online: 
Erwachsene: € 14,--
Kinder: € 3,--

Weitere Informationen unter:
www.messe-tulln.at 

Rückfragehinweis: 
Messe Tulln GmbH
Barbara Nehyba, MSc
Leitung Kommunikation
Messegelände 1
3430 Tulln an der Donau
E-Mail: messe@tulln.at