https://www.wko.at/service/netzwerke/Arge-oesterreichische-Bootswirtschaft.htmlhttp://www.yachtrevue.at/https://www.messe-tulln.at/unternehmen/yachthafen_tulln/http://www.boot-online.net
http://www.voev.at/http://www.ocean7.at/http://www.wassersportbranche.at/
Funsport

Austrian Boat Show - BOOT TULLN - Funsport 2023

Air Sup´s – als Windsurfboards - TREND

Stand Up Paddle Boards eignen sich nicht nur zum Paddeln! Praktisch, leicht verstaubar und schnell bereit an jedem Einsatzort. Die Air Sup´s sind nicht nur der perfekte Begleiter für eine Paddeltour sondern auch Windsurfboards. Die dazugehörigen Riggs (Segel mit Mast und Gabelbaum) lassen sich ebenso leicht verstauen und sind mit kleinen Packmaßen von nur einem Meter für jede Art von Reise geeignet. Egal ob mit dem Flugzeug, Auto, Motor- oder Segelboot das kombinierte Windsurf und Paddel Equipment lässt sich überall leicht und einfach transportieren. Spaßfaktor bei jedem Wetter, egal ob bei Windstille einfach nur paddeln oder bei auffrischenden Wind das Segel setzen und los surfen. 

SUP und Kitesurfen

Die Trendsportart der letzen Jahre ist das Stand Up Paddeln, das in keinem Urlaub am Wasser fehlen darf. Es ist eine Sportart für jede Könnerstufe und jedes Alter. Doch Achtung, wer lange Freude an seinem SUP haben möchte, sollte in ein hochwertiges Board von namenhaften Herstellern investieren. Neben dem Stand Up Paddeln liegt auch Kitesurfen voll im Trend. Es ist im Gegensatz zum entspannten SUPen wesentlich schneller und Action geladener. Das Kitesurfen stellt eine ganz neue Methode da, sich mit seinem Board (ähnlich wie ein Surfbrett oder Wakeboard) und einem Lenkdrachen auf dem Wasser fortzubewegen.

Wakeboarden als Trendsportart in Österreich

Wakeboarden zählt in Österreich zu den Trendsportarten und ist bei Jung und Alt beliebt. Während Wakeboarden früher noch auf das Wakeboarden hinter dem Boot an einem der schönen Seen in Österreich beschränkt war, findet man heute bereits mehrere sogenannte Wakeboard Anlagen, die den Wakeboarder hinter einem Lift nachziehen.

Windsurfen auf der Austrian Boatshow

Windsurfen ist die Wassersportart mit dem puren Fun-Faktor. Windsurfing ist jung, dynamisch, spritzig und erfolgreich. Ob Jung oder Alt, egal! Die Trendsportart Windsurfen zieht die Menschen aufs Board - quer durch alle Berufs- und Altersgruppen, vom 8-jährigen Kind bis zum 75-jährigen Rentner. Windsurfing wieder im Aufschwung!

Windsurf-Foiling

Die Windsurfbranche hat die Produktrange drastisch reduziert, um sich mehr am Kunden zu orientieren und ihn nicht mit einer Vielzahl an verschiedensten Produkten zu überfordern. Das Motto der Hersteller lautet: Qualität statt Quantität. Der Umschwung im Windsurfen führt auch dazu, dass sie das Angebot der Foils erweitert hat. Für Foil Einsteiger gibt es nun gute Neuigkeiten, denn bis dato gab es hauptsächlich die hochwertigen Carbon Foils. Diese sind empfindlicher, unhandlicher und deutlich teurer, doch die Auswahl an Aluminium Foils kann sich dieses Jahr sehen lassen. Abschließend kann also gesagt werden: Das Folien hat sich als Sportart voll etabliert und erfreut sich starker Beliebtheit bei den Einsteigern und Profis. Ganz neu ist das Foil Wing. Es soll Kiten und das Surf-Foiling vereinen. Das Konzept ist, dass der Fahrer sich von einem aufblasbaren Flügel auf seinem Foilboard ziehen lässt, ohne Leinen und ohne eine direkte Verbindung zum Brett zu haben. Eine ganz neue Herausforderung für Wassersportler, die sehr gehyped wird! 
 


Row&Sail GmbH

Der XCAT ist ein leichter Festrumpf-Katamaran, den man auf dem Dach eines PKW transportieren kann. Durch den einfachen, schnellen und werkzeuglosen Aufbau ist der XCAT bereits nach wenigen Minuten einsatzbereit.
Der XCAT zeichnet sich durch extrem leichten Lauf aus, da die Rümpfe für das Rudern optimiert wurden. Somit gibt es viel Speed, auch bei wenig Wind. Der kurze Mast und eine angemessene Segelfläche (8,4 m2) geben viel Sicherheit. Er ist trotzdem schnell: 1-2 Bft. = 10 km/h, 2-3 Bft. = 20 km/h, 4-5 Bft. = 28 km/h dank der Leichtlauf-Rümpfe, dem geringen Eigengewicht von ca. 75 kg (Boot + Segelrigg) und einem einzigartigen Großsegel, das mit einfachen Tauwerkringen sehr viel Leistung erzeugt. Der Multi-Sport-Katamaran kann auch zum Rudern, Stand-up-Paddeln oder mit Motor eingesetzt werden. Rudere mit unserem einzigartigem Vorwärtsrudersystem RowVista® in Blickrichtung oder klassisch rückwärts mit RowMotion®.

Row&Sail finden Sie in der Halle 5 Stand Nummer 544.


Scubajet

Zu Beginn des Jahres präsentierte Scubajet die neue Performance Series mit dem Hybridboard. E-Foil und E-Surf kombiniert in einem Board. Eine weitere Weltneuheit ist hierbei das Quick Release System, mit diesem ist es möglich das Board sicher und ohne Werkzeug innerhalb von wenigen Minuten umzubauen. Auf der Austrian Boat Show wird dieses elegante und sportliche Produkt erstmalig auf österreichischem Boden präsentiert und ausgestellt sein.

Scubajet GmbH finden Sie in Halle 8 - Stand Nummer 820.


Info & Facts

Veranstalter
Messe Tulln GmbH
A-3430 Tulln, Messegelände
Tel: +43/(0)2272/62403-0
Fax: +43/(0)2272/65252
e-mail: messe@tulln.at

Service-Center

Im Service-Center finden Sie alle wichtigen Informationen auf einem Blick.

Ticketshop
Messekalender
Ermäßigungsbon
Newsletteranmeldung
Tulln Erleben