https://www.ecoplus.at/interessiert-an/cluster-plattformen/bauenergieumwelt-cluster-niederoesterreich/https://www.wko.at/branchen/gewerbe-handwerk/tischler-holzgestalter/start.htmlhttps://www.fertighaus.org/http://www.proholz-noe.at/
http://www.innovativegebaeude.athttp://www.energieberatung-noe.at/https://www.noe-wohnbau.at/
Bauen & Umbauen

Das war die HausBau + EnergieSparen Tulln 2023 - BAUEN & UMBAUEN

Ihr Weg zum Eigenheim - Fertighaus, Passivhaus, Sonnenhaus, Modulhaus oder ein Ziegelmassivhaus? Auf der HausBau + EnergieSparen Tulln von 20. bis 22. Jänner 2023 finden Sie unter zahlreichen Anbietern Ihr Traumhaus - Fachaussteller und Experten beraten Sie gerne vor Ort.

Nachhaltige Baumaterialien als Grundstein

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen ist der Bau-Trend im Jahr 2023. Gebaut wird mit nachhaltigen Materialien wie Holz, Stein, Naturfasern oder anderen recyclebaren Baumaterialien. Diese überzeugen nicht nur mit ihrem umweltbewussten Image, sondern sind auch robust, langlebig und sorgen für eine natürliche und gemütliche Optik der Immobilie.

Innovative Technologien für’s Bauen und Sanieren 

Die Besucherinnen und Besucher erwarten Modelle, Vorträge, Beratungsaktionen sowie die Live-Demo „Naturbaustoffe in der Praxis“. Nutzen Sie das breit gefächerte und kostenfreie Informations- und Beratungsangebot des ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster NÖ am Messestand Halle 3, Stand 370.

ExpertInnen-Vortragsbühne

Auf der ExpertInnen-Vortragsbühne direkt am Cluster-Messestand informieren Partnerbetriebe des Clusters über ihre innovativen Produkte und ihre Dienstleistungsangebote sowie über ausgewählte Fachthemen rund ums Bauen. Das detaillierte Vortragsprogramm finden Sie auf der Webseite. https://www.ecoplus.at/newsroom/gemeinsam-ausstellen-auf-der-hausbau-energiesparen-messe-tulln-2023

Live-Demo „Naturbaustoffe in der Praxis“ 

täglich, 10:00 – 18:00 Uhr, keine Anmeldung erforderlich
Stündlich wechselnde Themen werden von ExpertInnen demonstriert:

  • natürlich Dämmen mit Stroh, Kalk und Lehm
  • innovative energiesparende Stroh-Fassaden-Systemlösung
  • ökologische Fußbodenaufbauten 

Klimaaktiv-Beratung

Als Programmpartner von klimaaktiv, der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Klimaschutz, ermöglicht der ecoplus Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich den BesucherInnen am Messestands eine kostenfreie, persönliche Beratungen zum neuen klimaaktiv Gebäudestandard, den zugrundeliegenden Kriterien und der klimaaktiv Deklarationsplattform.

Innovative Gebäude Österreich

Bauen ist eine komplexe Sache, die dann am besten funktioniert, wenn FACHLEUTE planen, die Handwerker ZUSAMMENARBEITEN, und die Qualität UNABHÄNGIG kontrolliert wird. Die Mitglieder der „Innovative Gebäude Österreich“ bieten die einmalige Möglichkeit, Experten aus allen Bereichen des Bauens – von Architekten, über Holzbaumeister, Energieexperten bis zu Bauphysikern, Smarthome-Experten und Lehmbauspezialisten in entspannter Atmosphäre ausführlich und unverbindlich zu befragen.   

7auf1streich - Klimaneutraler Hausbau oder Energiesparen mit interdisziplinärer Beratung

Von 20. - 22. Januar 2023 bieten die Bau- und Sanierungs-Experten der IG INNOVATIVE GEBÄUDE gemeinsam die einzigartige TEAM-Beratung von 7auf1streich in der Halle 3, Stand 370 - der Beratungsinsel des ecoplus Bau.Energie.Umwelt-Clusters NÖ.

LowTech oder HighTech-Sanierung

Derzeit wird oft kurzfristig Technik modernisiert statt den Energiebedarf eines Gebäudes langfristig zu senken. Es wird vielfach nur der Heizkessel getauscht statt zuerst zu dämmen. Dabei ist die thermische Verbesserung der Gebäudehülle viel langlebiger, einfacher und fehlerfreundlicher als Investitionen in Technik. Energieeffiziente Gebäude halten mindestens 50 Jahre, während Technik meist nach 25 Jahren zu erneuern ist. Der Weg in die Zukunft ist die Kombination aus guter Gebäudehülle, effizienter sparsamer Haustechnik sowie Nutzung erneuerbarer Energie, wie sie beim Passivhaus als europäischer Standard angewandt wird. So ist sogar in der Sanierung ein Nullenergiehaus möglich.

Technik der Zukunft

Wärmepumpen sind die einzige Technologie, bei der man drei- bis fünfmal mehr Energie gewinnt als man investiert. In Kombination mit Fotovoltaik kann ein Gebäude zu einem solaren Kraftwerk werden. Daher ist jedes Gebäude, das halbherzig oder gar nicht saniert wird, ein Schaden für die nächste Generation. Mit dem Wissen über energieeffizientes Bauen und den aktuellen Beratungs- und Förderangeboten zur ganzheitlichen Sanierung wird der Weg in eine klimaneutrale Zukunft ermöglicht. Das Team von 7auf1streich in Tulln berät gerne in Halle 3.

Termin-Anmeldung bei: Architekt DI Heinrich Schuller, ATOS ARCHITEKTEN, BAURETTUNGSGASSE (Organisator von 7auf1streich): baurettungsgasse@atos.at

pro:Holz NÖ & Österr. Fertighausverband
bieten neutrale Holzfachberatung

pro:Holz Niederösterreich ist die Arbeitsgemeinschaft der niederösterreichischen Holzwirtschaft. Das Ziel von pro:Holz Niederösterreich ist durch gezielte Aktivitäten den Werkstoff Holz der Zielgruppe näher zu bringen und so indirekt den Holzverbrauch nachhaltig zu steigern. Holz als heimische Ressource mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zu positionieren und dadurch die Wertschöpfung im Land zu erhöhen.

Der Österreichische Fertighausverband ist eine unabhängige Qualitätsgemeinschaft und repräsentiert die heimische Fertigbaubranche, bietet umfassende Services und vermittelt alle Informationen rund um das Fertighaus in Holzbauweise. Zu seinen Mitgliedern zählen Fertighaushersteller und Unternehmen der Zulieferindustrie. Alle Informationen über den Österreichischen Fertighausverband und seine Mitglieder gibt es unter www.fertighausverband.at

pro:Holz Niederösterreich und der Österreichische Fertighausverband (Halle 3, Stand 369)beantworten Ihre Fragen rund um die Themen: Bauen mit Holz, Fertighausbau, Holzfassaden, konstruktiver Holzschutz, Holz im Garten, Holzterrassen und Aus- und Weiterbildung im Holzbau.

Ein weiteres Highlight von pro:Holz Niederösterreich ist der HOLZ-CHECK: Bist Du ein Holzprofi? Testen Sie Ihr Wissen über den Werkstoff Holz!

Von der Planungs- und Bauberatung bis zum Traumhaus

Zahlreiche Fachaussteller im Bereich Bauen und Umbauen begleiten Sie Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zum Traumhaus! Auf der HausBau + EnergieSparen Tulln finden Sie die beste Beratung und volle Information zu allen Produkten von A wie Abdichtung bis Z wie Ziegel. Denn Bauen kann viel mehr sein als nur ein Ding aufs andere zu setzen!

Info & Facts

Veranstalter
Messe Tulln GmbH
A-3430 Tulln, Messegelände
Tel: +43/(0)2272/62403-0
Fax: +43/(0)2272/65252
e-mail: messe@tulln.at

Service-Center

Im Service-Center finden Sie alle wichtigen Informationen auf einem Blick.

Ticketshop
Messekalender
Ermäßigungsbon
Newsletteranmeldung
Tulln Erleben