Medien- und Kooperationspartner

https://www.soschmecktnoe.at/event?eventid=6741
http://www.noetutgut.at/
„So schmeckt NÖ“

„So schmeckt NÖ“- Partnerbetriebe 2023

ARGE Seminarbäuerinnen

Seminarbäuerin zu sein, ist nicht nur ein Job, es ist eine Leidenschaft, eine Überzeugung. Die Kurse von den Seminarbäuerinnen ermöglichen authentische Einblicke in wertvolle bäuerliche Erfahrungsschätze. Das breit gefächerte Angebot umfasst derzeit die folgenden Schwerpunkte: Kochseminare, Lebensmittelberatung, Individuelle Kurse, Kreativ-Kurse und Landwirtschaft in der Schule.

Juniperhof

Der Familienbetrieb beteiligt sich an der Erhaltung der Schweinerasse Turopolje durch eine entsprechende Zucht. Dafür gibt es am Hof eine großräumige Haltung und es werden vorwiegend eigene Produkte in der Fütterung verwendet. Seit Sommer 2015 wird die seltene österreichische Weizensorte Rubin gefüttert. Damit wird Schritt für Schritt an der Erhaltung von Kultursorten und Tierrassen mitgearbeitet. Der Familienbetrieb will weitestgehend die lokale Wertschöpfung und Produktion damit fördern.

Mayer + Mayer Balsamicomanufaktur

Mayer + Mayer ist ein Familienbetrieb, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Balsamico Essige mit hoher Qualität zu vernünftigen Preisen herzustellen. Dabei liegt dem Betrieb die Regionalität am Herzen und sie produzieren ihre Kostbarkeiten, für die sie bereits mehrfach ausgezeichnet wurden.

Waldviertler Spezialitäten

Die Qualität des Waldviertler Mohns und der Erdäpfel sind weit über die Grenzen hinaus bekannt. Das Familienunternehmen hat sich auf Mohnzelten und Mohnstrudel aus Erdäpfelteig spezialisiert. Die Spezialitäten werden auch mit Weißmohn angeboten.

Biopichler

Familie Pichler bewirtschaftet einen Acker-Grünlandbetrieb mit Mutterkuhhaltung und Gemüsebau. Auf ihrem Betrieb werden verschiedenste Nudeln hergestellt. Von klassischen Suppennudeln bis zu einzigartigen Zimtnudeln oder Chilinudeln, produziert die Familie Bischinger einzigartige Nudelprodukte.

Familie Bischinger

Seit mehreren Generationen führt die Familie Bischinger einen landwirtschaftlichen Familienbetrieb im Waldviertel. 2016 hat sich der Familienbetrieb dazu entschlossen, nicht nur Rohware nach hohen Qualitätsstandards zu produzieren, sondern diese zu hochwertigen Lebensmittel wie Kürbiskernöl, unterschiedliche Sirupe sowie Gelees und Gewürzen weiterzuverarbeiten. Sie legen viel Wert auf unsere Umwelt und verzichten weitestgehend auf Plastik. Vor allem bei der Verpackung den Produkten ist dies ersichtlich.

Fireland Foods

Fireland Foods (vormals Richi's Chilifarm) ist ein junger Betrieb im Herzen des Mostviertels. Neben der Kultivierung von zahlreichen Chili-, Paprika- und Paradeisersorten haben sie es sich zum Ziel gesetzt, die gesamte Nation "scharf" zu machen. Neben der Urproduktion verarbeiten sie ausschließlich Chili aus eigenem Anbau zu einzigartigen Chilisaucen in unterschiedlichen Schärfegraden und Geschmacksrichtungen.

FischundGut

„fischundgut“ ist die Marke der Regionalvermarktung landwirtschaftlicher Produkte. Der Familienbetrieb ist das einzige Unternehmen in Österreich das in einem festgelegten Radius die Vermarktung für ausgesuchte Fischzuchtbetriebe (Gut Dornau, Fischzucht Haimel, Bio-Fische Heinisch,…) sicherstellt. Durch diese Zusammenarbeit können sie das gesamte Angebot von Süßwasserspeisefischen und deren veredelten Produkten als „So schmeckt Niederösterreich“-Partnerbetrieb anbieten. Nachhaltigkeit, Frische, Topqualität und höchster Genuss sind Begriffe, die zu ihrem Standard gehören.

Imkerei Wurm

Seit dem Jahr 2013 haben die Bienen Ronald Wurm in den Bann gezogen. Seine Familie arbeitet mit großer Hingabe und vor allem bienenfreundlich auf ausgewählten Standplätzen, vorzugsweise in den heimischen Bergregionen. Dank den fleißigen Bienen wird der köstliche Honig immer wieder mit Auszeichnungen belohnt. Ein Zeichen für die hervorragende Qualität und den harmonischen Geschmack. Neben Honig werden auch noch Propolistropfen, Blütenpollen und Bienenwachskerzen produziert.

Hartl KG

Seit dem Jahr 2003 entwickelt die Familie Hartl Produkte im Delikatessölbereich und lässt diese von Partnermühlen nach ihren Qualitätskriterien pressen. Die Rohstoffe (etwa der Waldviertler Graumohn bzw. der Hanf aus Heidenreichstein) werden von ihnen direkt vom Landwirt angekauft und dann zu Öl verarbeitet.

Obsthof & Weingut Altenriederer

Am Obsthof & Weingut Altenriederer werden mit Leidenschaft und Tradition hochwertige Weine, Säfte, Nektare und viele weiter Obsterzeugnisse produziert. Inmitten dem kleinen und verzaubernden Weinbaugebiet Traisental, zwischen den gepflegten Weingärten und saftigen Obstgärten findet man die beschauliche Wein- & Obstbau-Oase der Altenriederer’s. Die sortentypischen Fruchtaromen, der natürliche Fruchtzucker und die prickelnde Fruchtsäure prägen den einzigartigen Geschmack der Altenriederer Säfte & Weine.

Schopper

Familie Schopper züchtet seit vielen Jahrzehnten Schweine. Der Großvater, Vater und heute Karl Schopper Junior. Ein Handwerk auszuführen und Genussmittel zu erzeugen ist Familie Schopper wichtig. Die Schweine werden am Hof aufgezogen und per Hand verarbeitet. Die Weinlese erfolgt nicht maschinelle, sondern mit reiner Handarbeit. Erbsen, Mais, Wintergerste und Erdäpfel ist die Futtergrundlage für die Schweine. Die Feldfrüchte und das Getreide werden auf den eigenen Feldern gentechnikfrei gezogen.

Vegan Weingut Fürnkranz

Der Familienbetrieb Fürnkranz lässt sich bis ins Jahr 1625 zurückverfolgen und bewirtschaftet derzeit eine Rebfläche von ca. 20 ha mit unterschiedlichen Sorten von Qualitätsweinen.´Gerald Fürnkranz hat den Betrieb 2013 übernommen und sogleich das Sortiment auf vegane Produktion umgestellt. Alle Produkte sind vegan zertifiziert und vegan hergestellt – ohne tierische Weinbehandlungsmittel.

Weingut Riedl

Das Weingut Riedl ist ein Familienbetrieb und liegt in Königsbrunn am Wagram. Norbert und Gabriele Riedl, bewirtschaften das Weingut und sind bestrebt qualitativ hochwertige Trauben zu ernten und diese mit unverwechselbarem Charakter und Geschmack in die Flasche zu bringen. Ihre Weingärten liegen auf nährreichen Lössböden, die beim Entstehen der Weine eine wichtige Rolle spielen.

Weinviertler Weinbergschnecken

Die Schneckenfarm züchtet Weinbergschnecken in den Weinbergen des Pulkautals im Weinviertel. Im Einklang mit der Natur wachsen die Schnecken langsam und gesund unter freiem Himmel und mit bestem Biofutter aus eigenem Anbau auf.

 

Winzerhof Strasser

Der Winzerhof liegt im Weinort Reichersdorf umgeben von Weingärten und Marillenbäumen. Die Trauben sind von den für das Traisental typischen Konglomerat-Böden und dem Klima mit pannonischem Einfluss sehr begeistert! Mit Begeisterung und Freude betreibt Traude Strasser gemeinsam mit ihrer Tochter Maria den Winzerhof in Reichersdorf. Als innovatives Familien-Team vinifizieren sie unverkennbare Weine mit einzigartigem Charakter.

Zeindler Edelbrände

Der Familienbetrieb liegt in Haslach, einem kleinen Ort, ca. 9 km nordöstlich von Hollabrunn, im Weinviertel, wo mit Liebe und Sorgfalt feinste Liköre und edle Brände erzeugt werden. Die qualitativ hochwertigen Produkte werden Ab-Hof oder auf verschiedenen Straßenfesten, Kirtagen und Messen angeboten und verkauft.

Zimmermanns Teigwaren

Bei Zimmermanns Teigwaren stammen alle Rohstoffe direkt von Bauern aus der Region. Die frisch aufgeschlagenen Eier aus Bodenhaltung sogar vom eigenen Betrieb. Für die Geschmacksstärke sorgen hochwertige Zutaten, weder Farbstoffe noch Aromastoffe werden über die Schwelle gelassen.