
70 Jahre Jubiläum
Das war die Int. Gartenbaumesse Tulln 2023 mit Europas größter Blumenschau
Europas größte Blumenschau
auf der Int. Gartenbaumesse Tulln
von 31. August bis 4. September
"Das Beste aus 70 Jahren – die große Jubiläumsblumenschau"
Leistungsschau der besten österreichischen Gärtner und Floristen
Alles begann mit einem großen Blumencorso am 19. September 1953 in Tulln. Daraus entwickelte sich die Int. Gartenbaumesse Tulln mit Europas größter Blumenschau. 2023 wird die Tradition weitergeführt und das Beste aus 70 Jahren präsentiert. So ist der Seerosenteich aus weißen und lila Seerosen mit großen Trauerweiden im Hintergrund das Highlight der Interpretation von Claude Monet. Für eine florale Weltreise wird Afrika in Erdtönen mit einer überdimensionalen Giraffe, einem Nashorn und einem Elefanten in der Savanne in Szene gesetzt. Insgesamt zwölf Installationen entführen die Besucher in eine einzigartige Zeitreise der Int. Gartenbaumesse Tulln.

Europas größte Blumenschau „Das Beste aus 70 Jahren – die große Jubiläumsblumenschau“ im Detail
Blumencorso

Erstmals, im September 1953, wurde in Tulln an der Donau ein Blumencorso durchgeführt. 70 Jahre später wird die beliebte Tradition in Tulln weitergeführt. Ein Höhepunkt der Blumenschau ist der Blumencorso mit prächtig geschmückten Oldtimern, die von der Oldtimermesse Tulln ausgewählt und bereitgestellt werden. Eine Baumallee ziert eine angedeutete Straße. Die Oldtimer werden mit üppigem Blumenschmuck in bunten Farben gestaltet.
Claude Monet

Claude Monet war ein bedeutender französischer Maler, dessen mittlere Schaffensperiode der Stilrichtung des Impressionismus zugeordnet wird. 1890 begann Monet in Giverny seinen berühmten Seerosenteich anzulegen, den er auch als Motiv seiner Bilder nutzte. Seine letzten dreißig Lebens- und Schaffensjahre beschäftigte sich Monet hauptsächlich mit der Gestaltung seines Gartens, den sogenannten „Jardin d´eau“. Mit violett, lila und purpur – farbenen Rosen, Hortensien, Dahlien werden schwebende Blumenbeete floristisch inszeniert. Ein Seerosenteich aus weißen, rosa Seerosen mit großen Trauerweiden im Hintergrund, sowie die Brücke über den Teich sind die Highlights der Interpretation von Claude Monet.
Harry Potter – das moderne Fantasy Märchen

„Harry Potter“, ein Schüler des britischen Zauberinternats Hogwarts ist in Konfrontation mit dem bösen Magier Lord Voldemort und seinen Gefolgsleuten, den sogenannten Todessern zu sehen. Floral nachgebaut wird eine mystische Stimmung mit gotischen Spiegeln an den Wänden der Speisesaal vom Zauberinternat Hogwarts. Treten Sie ein und lassen Sie sich von Harry Potter „verzaubern“.
Alice im Wunderland

Alice im Wunderland wurde im Jahr 1865 von Lewis Carrolls geschrieben und gilt bis heute als erfolgreichstes britisches Kinderbuch. Die kleine Alice folgt im Traum einem weißen Kaninchen in dessen Bau und gerät in ein unterirdisches Wunderland und trifft dort merkwürdige Wesen und Fabeltiere. Dargestellt werden verschiedene hohe Pilze und ein großer Sessel mit Moos und rosa und lila Dahlien und Hortensien.
Das Hochzeitskleid

Viele Locations bieten einen stilvollen Rahmen für den „Schönsten Tag des Lebens“. Sei es eine Schifffahrt zur oder von der Trauung, die Zeremonie an Bord, die Hochzeitsfeier bis spät in die Nacht - die Variationsmöglichkeiten sind vielfältig. Ein wunderschönes Hochzeitskleid mit einer langen Schleppe macht jede Hochzeit perfekt. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln wird dem Besucher in zarten Weiß- und Apricottönen aus Lilien, Nelken und Rosen das Brautkleid präsentiert.
Moulin Rouge - das weltberühmte Variété in Paris

Das Moulin Rouge gehört zu den ältesten Cabarets der französischen Hauptstadt Paris und punktet sowohl durch seine außergewöhnliche Architektur, als auch durch seine unterhaltsamen Vorstellungen. Mit seiner vollständig elektrifizierten Fassade avancierte das Gebäude zu einem der berühmtesten Wahrzeichen von Paris. Das weltberühmte Variété wird mit zwei großen Wasserbecken in purpurroten und goldenem Samt mit üppig gesteckten Rosen, Dahlien sowie Ananas und exotischen Blättern dargestellt.
Schneewittchen und die sieben Zwerge

1812 wurde von den Brüder Grimm das Kindermärchen Schneewittchen und die sieben Zwerge geschrieben. Schneewittchens Haut war weiß wie Schnee, ihre Haare schimmerten schwarz wie Ebenholz und ihre Lippen waren so rot wie Blut, besagt die Sage. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln wird Schneewittchen in einem Moosgarten mit verschiedenen pastellfarbenen Rosensorten dargestellt. Natürlich darf ein großer roter Apfel nicht fehlen.
1001 Nacht

Die Märchen aus 1001 Nacht gehören zu einer arabischen Sammlung, die etwa 900 n. Chr. entstand. Die schöne Scheherazade erzählte dem Kalifen von Bagdad 1001 Nacht lang diese faszinierenden Geschichten und gewann so das Herz des Herrschers. Zu den bekanntesten Geschichten gehören Aladin und die Wunderlampe, Ali Baba und die 40 Räuber sowie Sindbad der Seefahrer. Die Sammlung stammt nicht von einem einzelnen Autor, sondern ist im Laufe der Jahrhunderte zusammengetragen worden. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln werden Fenster im maurischen Stil mit Dahlien und Limonium ausgesteckt und so kann der Besucher das Flair von 1001 Nacht nachempfinden.
Das Einhorn – der Schimmel mit magischen Kräften

Ein weißes Pferd mit magischen Kräften, auf der Stirn ein gewundenes Horn. Und weil man dem Einhorn magische Kräfte zuschrieb, fanden sich auch immer wieder Menschen, die es in pulverisierter Form als Medizin zum Verkauf anboten. Das Einhorn wird in blau mit einem goldenen Horn aus Hortensien, Rosen und Gerbera floral umgesetzt. Die Bodenbepflanzung findet in Regenbogenfarben statt und ist ein richtiges Highlight für Jung und Alt.
Andy Warhol

Die „Shot Marilyns“ sind eine Serie von vier Werken des US-amerikanischen Künstlers Andy Warhol, die das Porträt Marilyn Monroes in verschiedenen Farben zeigen. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln werden die Köpfe in vier verschiedenen Farben floral dargestellt.
Butterfly Garden

Schmetterlinge gehören zu den Insekten mit einer vollständigen Metamorphose, das heißt mit vier verschiedenen Entwicklungsstadien: Vom Ei im Cocon zur Raupe, zur Puppe bis hin zum Falter. Jede Schmetterlingsart stellt vielfältige, artspezifische Ansprüche an ihre Umwelt. Nur wenn diese erfüllt sind, können die Tiere überleben. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln wird ein Teich, umrahmt mit Bäumen und Sträucher sowie eine blumig bunte Sommerwiese dargestellt. Sommerblumen, Sommerflieder, Hortensien und Gladiolen runden den Butterfly Garden ab.
Das Schachbrett

Ein Schachbrett ist quadratisch und wird wechselweise in 32 dunkle und 32 helle, quadratische Felder unterteilt. Auf der Int. Gartenbaumesse Tulln wird ein überdimensional großes Schachbrett mit weißen Lilien und Rosen künstlerisch verarbeitet.
Florale Weltreise

Auf der Int. Gartenbaumesse in Tulln wird der Ayers Rock, der spirituelle Berg der Aborigines in Australien zu sehen sein. Ein Steppenlandschaft aus rotem Sand, Bambus und Eukalyptusbäumen bringt den Berg zum Leuchten. Die Reise geht weiter nach Afrika. Afrika wird auch „die Wiege der Menschheit“ genannt. Hier werden lebensgroß ein Nashorn, eine Giraffe und ein Elefant floral dargestellt. Zum Abschluss der Reise steht Finnland und die Zauberkraft der Nordlichter am Programm. Die weißen Sommernächte gehören wahrscheinlich zu den bekanntesten finnischen Naturerscheinungen. In Wasserbecken gestellte Birkenstämme mit weißer Rinde und weißen Blumen dominieren das Stimmungsbild.
Info & Facts
Veranstalter
Messe Tulln GmbH
A-3430 Tulln, Messegelände
Tel: +43/(0)2272/62403-0
Fax: +43/(0)2272/65252
e-mail: messe@tulln.at