Beeindruckende Floristenshows, spannende Gartenthemen und Einblicke in grüne Berufe mit Perspektive
auf der ORF NÖ-Bühne in der Halle 8

Die Halle 8 präsentiert sich in neuem Glanz, aber mit dem bewährten Mix aus Tipps und Tricks für den Garten, Wissenswertem zu grünen Berufen u.v.m. Wie immer führt ORF NÖ-Moderator Robert Morawec durch das tägliche Bühnenprogramm.
Hier kommen Sie direkt zum Rahmenprogramm der Int. Gartenbaumesse Tulln 2025
Tägliche Floristenshows auf der ORF NÖ Bühne: „Handwerk kommt zur Blüte“
Zu den Highlights auf der ORF-NÖ-Bühne zählen die zweimal täglich stattfindenden Floristenshows der niederösterreichischen FloristInnen − heuer unter der neuen Leitung von Meisterflorist Karl Schick aus Wiener Neustadt. Mit neuen Gesichtern präsentiert sich auch das Floristikteam, bestehend aus Manuel Bender, amtierender Berufsweltmeister, Stella Larimar, Siegerin des Bundeslehrlingswettbewerbs der österreichischen Floristen, Lilli Heuer, die Zweitplatzierte des Bundeslehrlingswettbewerbs, sowie Meisterfloristin Caroline Dorner aus Perchtoldsdorf. Zu einer überaus beliebten Tradition hat sich das tägliche Blumenstecken für Kinder entwickelt, das auch heuer wieder stattfinden wird.
Mehr erfahren
Gartengestalter Training neben der ORF NÖ-Bühne
Vom handwerklichen Können der niederösterreichischen GartengestalterInnen kann sich das Publikum neben der ORF NÖ-Bühne überzeugen, die die Gartenbaumesse als Generalprobe für die Österreichischen Staatsmeisterschaften der Gartengestalter nutzen werden.
Spannende Gartenthemen mit den Publikumslieblingen
Nicht wegzudenken von der ORF NÖ-Bühne sind natürlich die ORF NÖ-Gärtner Franz Gabesam und Johannes Käfer, ebenso wie die Gartengestalterin Katharina Gabesam-Rasner sowie die Profis von „Natur im Garten“. Am Eröffnungstag wird außerdem Karl Ploberger begrüßt. Zusätzliche Highlights sind der Grabgestaltungswettbewerb der Vereinigung der FriedhofsgärtnerInnen und ihre Mustergräber im Freibereich.
Botanische Sammlung der Österreichischen Bundesgärten
Auch die Bundesgärten geben wieder spannende Einblicke in ihre botanischen Sammlungen. Im Fokus steht heuer die Geschichte der von den Habsburgern ausgesandten Expeditionen, um Pflanzen aus aller Welt an den Kaiserhof zu bringen.
Jugend im Fokus: Grüne HeldInnen sind gefragt!
„Wir möchten die Gartenbaumesse nutzen, um dem Publikum unser schönes Handwerk zu präsentieren und das Interesse für unsere grünen Berufe zu wecken“, sagt Johann Obendrauf, Bundesinnungsmeister-Stv. der österreichischen Gärtner und Floristen. „Wir brauchen junge, motivierte Talente, die in einer boomenden Branche mit großartigen Zukunftsperspektiven und vielen Entwicklungschancen tätig sein wollen“, so der Bundesinnungsmeister-Stv. abschließend.